Die PAIC 15 Skala
Schmerzerfassung bei DemenzMenschen mit Demenz verlieren im Verlauf der Erkrankung oft die Fähigkeit, über Schmerzen zu berichten. Dies führt dazu, dass Schmerzen oft übersehen und daher ungenügend behandelt werden. Aber wie entdeckt man Schmerzen bei Menschen, die sich geistig nicht mehr richtig orientieren und ihre Not nicht mehr kommunizieren können? Wenn Schmerzen nicht mehr verlässlich mündlich kommuniziert werden können, kommt der Beobachtung von schmerztypischen Verhaltensweisen eine besonders Bedeutung zu. Zu diesen gehören Körperbewegungen, Lautäußerungen und der Gesichtsausdruck.

Die PAIC 15 Skala
Ein internationales Team von Ärzten, Pflegewissenschaftlern, Physiotherapeuten und Psychologen hat im Rahmen eines EU-geförderten Programms (COST Action TD 1005) eine Schmerzskala für Demenzkranke entwickelt: die Skala „Pain Assessment in Impaired Cognition (PAIC 15)“. Die PAIC 15 Skala bildet insgesamt 15 Verhaltensweisen ab, mit jeweils fünf Verhaltensweisen zu Gesichtsausdruck, Körperbewegung und Lautäußerungen. Zu jeder Verhaltensweise gibt es eine kurze Erklärung, die veranschaulicht, was genau damit gemeint ist.
NEU: Die PAIC 6 Skala
Um den zeitlichen Engen in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz Rechnung zu tragen, haben wir die PAIC 6 Skala entwickelt. Dies ist eine Kurzversion der PAIC15 Skala. PAIC 6 bildet 6 Verhaltensweisen ab und dauert etwa 2 Minuten zum Ausfüllen. Hierdurch ergibt sich eine Zeitersparnis von 60% zur Originalskala bei gleicher psychometrischer Qualität der Skala (Schreiber et al. 2025). Die PAIC6 können Sie hier herunterladen (PAIC6 download).
Nutzung der PAIC 15 Skala
Wir empfehlen eine Beobachtungszeit von mindestens 3 Minuten und dass die Beobachtung nicht nur während einer Ruhesituation, sondern vor allem während der Verrichtung von Aktivitäten des täglichen Lebens (z.B. Waschen, Mobilisierung des Patienten) erfolgt.
Ein Hinweis zur Intensitätsbewertung: Wenn Sie ein Verhalten beobachtet haben, wählen Sie als Standard die Intensität „mäßig“ aus. Die Abstufungen „geringfügig“ und „stark“ sollen nur bei sehr schwachen Reaktionen bzw. sehr starken Reaktionen gewählt werden.
Zum sicheren Umgang mit der PAIC 15 Skala empfehlen wir zudem das E-Training.
Eine kurze Einführung zur PAIC 15 Skala
Download der PAIC 15 Skala
Die PAIC 15 Skala können Sie hier herunterladen
PAIC 15 ist international lizensiert unter der Creative Commons–Lizenz – CC BY-ND – 4.0)
Die PAIC 15 Skala ist auch in weiteren Sprachen erhältlich: Englisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Chinesisch, Dänisch, Japanisch, Arabisch, Portugiesisch (Brasilien)